Studienverlaufsplan für das 3. Semester in Freiburg
Literaturwissenschaft international: Deutsch-russische Transfers
Studienverlaufsplan für die Moskauer Studierenden
erstellt auf der Grundlage des Entwurfs der M.A.-Prüfungsordnung
Studienverlaufsplan für die Moskauer Studierenden
Der Studienverlaufsplan empfiehlt, welche Lehrveranstaltung/en im Rahmen eines viersemestrigen M.A.-Studiums (Regelstudienzeit) in welchem Fachsemester (FS) besucht werden soll/en. Abweichungen sind - im Rahmen der Vorschriften der M.A.-Prüfungsordnung und in Abhängigkeit vom Lehrangebot - zum Teil möglich, im Sinne eines optimalen Studienverlaufs aber nicht zu empfehlen. Auf jeden Fall sollten sie jedoch mit dem/der zuständigen Fachvertreter/in vorab besprochen werden.
Fachsem. |
Veranstaltung |
ECTS |
SWS |
3 Freiburg |
Vorlesung zu Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft |
4 |
2 |
Vorlesung aus dem Bereich Kulturelles Gedächtnis und literarischer Kanon in der deutschen und/oder russischen Kultur |
2 |
2 |
|
Vorlesung aus dem Bereich Kulturkontakt und literarischer Transfer im 20. Jahrhundert |
4 |
2 |
|
Masterseminar aus dem Bereich Kulturkontakt und literarischer Transfer im 20. Jahrhundert |
10 |
2 |
|
Teilnahme an einer wissenschaftlichen Konferenz/einem Workshop mit Vortrag oder Bericht |
5 |
|
|
Lehrveranstaltung aus dem Modul Sprachkompetenz |
5 |
2-4 |
|
Gesamtvolumen |
30 |
10-12 |
Die Lehrveranstaltungen werden in der Regel mit der angegebenen Zahl von Semesterwochenstunden (SWS) angeboten, Abweichungen sind jedoch möglich. Die für die jeweilige Lehrveranstaltung angegebene Zahl der ECTS-Punkte bleibt hiervon unberührt.