Besondere Veranstaltungen
2020
2020-01-24 | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 19. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2020-02-18 | Gastvortrag Kristina Schimmeyer (Direktorin des Sprachinstituts "Treffpunkt", Bamberg): "Sprachtests und Zertifikate für Deutsch als Fremdsprache" |
2020-03-11 | Gestvortrag Jana Moczarski (Leiterin der Abteilung Bestandserhaltung an der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt): "Die Geschichte der Universitäts- und Landesbibliothek als Wissensvermittler auf der Grundlage der Hofbibliothek – Verbindungen der herzoglichen Familie zum Russischen Zarenhaus" |
2020-03-23./24 | Moskauer Kolloquium IGK "Kulturtransfer und 'kultelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext". Programm / Wegen Corona abgesagt |
2020-03-26./27. | Workshop "Netzwerke in der Kulturtransferforschung" im Rahmen des IGK 1956 an der RGGU Moskau. Programm / Wegen Corona verschoben |
2020-04-29 | IV. Studentische Konferenz am Thomas Mann-Lehrstuhl für Deutsche Philologie: "Aspekte der deutschsprachigen Kultur". Online-Konferenz. Programm |
2019
2019-01-31/02-01 | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 17. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2019-02-20 | Autorenlesung mit Britta Wulf (Schweiz): "Und der Schamane lacht ... Verliebt in Sibirien". Gem. mit dem Schweizer Zentrum der RGGU |
2019-03-06 | Workshop mit Tobias Stüdemann (Moskau, Berlin): "Wie schreibe ich ein Research Proposal" |
2019-03-11./12. | Moskauer Kolloquium IGK "Kulturtransfer und 'kultelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext". Programm |
2019-03-14.-16. | Internationale Konferenz "Europäische Avantgarden um 1900. Kontakt – Transfer – Transformation". IRDLK und IGK "Kulturtransfer und 'kultelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext". Programm |
2019-03-21 | Input Konferenz "Auswärtige Kulturpolitik" im Rahmen des IGK "Kulturtransfer und 'kultelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext". Programm |
2019-03-23 | Runder Tisch "Fremdsprachendidaktik" |
2019-04-29 | III.Studentische Konferenz am Thomas Mann-Lehrstuhl für deutsche Philologie. Programm |
2019-04-29 | Gespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Gerhard Meister. Gem. mit dem Schweizer Zentrum der RGGU |
2019-05-06 | Phonetik-Workshop mit der Sprechwissenschaftlerin Christina Stute |
2019-05-20 | Internationales Doktorandenkolloquium unter Teilnahme von Prof. Elisabeth Cheauré (Freiburg), Prof. Silvio Vietta (Heidelberg), Prof. Pawel Zajas (Posen), Prof. Aleksej Zherebin (St. Petersburg) |
2019-05-20 | Thomas Bernhard. Die Dramolette "Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mir mir essen". Inszeniert von Mag. Christina Weiß. / Abendempfang für Kooperationspartnerr |
2019-11-07 | Präsentation des IRDLK und des Graduiertenkollegs durch Prof. Kemper anläßlich des Besuchs von Frau Dr. Daniela De Ridder, MdB, Stellvertr. Vorsitzendes des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages |
2019-10-11 | Autorenlesung Stephan Orth: "Couchsurfing in Russland". |
2019-11-12 | Russische Kulturtage Freiburg: Kultur, Transfer, Dialog / Öffentlicher Abendvortrag Prof. Dr. Dirk Kemper (IRDLK Moskau): War Goethe ein Spion? Detektivische Literaturgeschichte, erzählt aus den deutschen Beuteakten in Moskau. Link: https://www.zwetajewa-zentrum.de/russische-kulturtage-2019/ |
2019-11- 14./15. | Freiburger Kolloquium IGK "Kulturtransfer und 'kultelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext". Programm |
2019-11-28./30. | Russischer Germanistentag des Russischen Germanistenverbandes an der Universität Kolomna. Link: www.germanistenverband.ru |
2019-12-02./03. | Präsentation des Projekts "Litertur und Auswärtige Kulturpolitik" (Prof. Dr. Olga Pavlenko, Prof. Dr. Dirk Kemper) im Rahmen der Halbzeit-Veranstaltung des Deutsch-Russischen Jahres der Hochschulkooperation und Wissenschaft 2018-2020 an der Nationalen Universität für Forschung und Technologie (WISiS) in Moskau |
2018
2018-01-19./20. | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 14. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2018-02-05./06 | Jahreskonferenz des IRDLK "Rilke und Russland. Deutsch-russischer Kulturkontakt um 1900. Durchgeführt gemeinsamm mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach, dem Staatlichen Literaturmuseum der Russischen Föderation in Moskau, dem Internationalen Graduiertenkolleg "Kulturtransfer und kulturelle Identität der ALU Freiburg und der RGGU Moskau in Zusammenarbeit mit der Deutschen Botschaft Moskau, der Schweizerischen Botschaft Moskau und dem Zwetajewa-Zentrum für russische Kultur an der Universität Freiburg. Programm |
2018-03-20 | Runder Tisch "Aktuelle Probleme des Übersetzens aus dem Deutschen" der Promovierenden des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und kulturelle Identität" an der RGGU. Fotos |
2018-03-05./06. | Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und kulturelle Identität" der ALU Freiburg und der RGGU Moskau an der RGGU. Programm |
2018-03-26 | Informations- und Diskussionsveranstaltung "Berufsbild Auslandskorrespondent*in" der Promovierenden des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und kulturelle Identität" an der RGGU. Programm |
2018-04-24 | Runder Tisch zur Fremdsprachendidaktik an der RGGU. Veranstaltet vom Thomas Mann-Lehrstuhl. Programm russisch |
2018-04-27 | II. Studentische Konferenz am Thomas Mann-Lehrstuhl für deutsche Philologie: "Deutsche Literatur und Kultur vom 16. bis 21. Jahrhundert". Programm |
2018-04-25./26. | Evaluierung des IRDLK durch eine Kommission des DAAD / Moskau |
2018-05-03 | Evaluierung des IRDLK durch eine Kommission des DAAD / Freiburg |
2018-06-07 | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 15. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2018-10-15 | Alumni-Treffen des IRDLK in der Residenz des Deutschen Botschafters in Moskau im Rahmen des Kaminabends "Ein russischer Europäer: 200ster Geburtstag von Iwan Turgenjew. Anlässlich des 10jährigen Bestehens des 'Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen' an der RGGU Moskau" (Facebook: IRDLK Alumni) |
2018-10-16./17. | Prof. Dr. Elisabeth Cheauré und Prof. Dr. Dirk Kemper vom IRDLK nehmen als Juroren und Vortragende an der Nordkaukasischen Spracholympiade Deutsch an der Universität Grozny teil |
2018-10-26 | Lesung der Schweizer Dramatikerin und Theaterwissenschaftlerin Ariane Koch aus "Homo digitalis". Schweizer Zentrum der RGGU + IRDLK |
2018-10-29 | Lesung des Medienwissenschaftlers Roberto Simanowski aus "Facebook-Gesellschaft". Schweizer Zentrum der RGGU + IRDLK |
2018-11-04.-11. | XII. Doktorandenschulung des IRDLK für Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Russischen Föderation im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Programm |
2018-11-09 | Runder Tisch "Die Rezeption des 'Petersburger Texts' in Deutschland" an der Universität Freiburg, Organisation Dr. Jurij Lileev (IRDLK Moskau). Programm |
2018-11-15 | Konferenz "Text - Wahnsinn - Kontext: Narrative der Abweichung in künstlerischer und wissenschaftlicher Kultur". Org. Dr. Sergej Taškenov, IRDLK/IGK. Programm |
2018-11-30 | Konferenz "Erwin Piscators 'Krieg und Frieden'-Projekt". Org. PD Dr. Yvonne Pörzgen, IRDLK. Programm |
2018-11-29 - 12-01. | XVI. Russischer Germanistentag des Russischen Germanistenverbandes an der Pädagorischen Staatlichen Univ. Moskau: "Aktive Prozesse in Sprache und Literatur: Soziokulturelle Rahmenbedingungen" (Vizepräsident: Prof. Dr. Dirk Kemper) |
2017
2017-02-02./03. | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 13. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2017-03-13./14. | Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" an der RGGU in Moskau. Programm |
2017-03-16./18. | Jahreskonferenz des IRDLK: "Literatur und auswärtige Kulturpolitik". Programm |
2017-03-28./29. | Dichterlesung Peter Stamm (Schweiz): Agnes. Kooperation mit dem Schweizer Zentrum der RGGU |
2017-04-25 | Kamingespräch in der Residenz des deutschen Botschafters zum Thema "Russische Schriftsteller und Deutschland: 125 Jahre Marina Zwetajewa" (Referent: Prof. Dirk Kemper in Vertretung von Prof. Elisabeth Cheauré) Programm |
2017-04-26 | 1. Studentische Konferenz am ThML. Programm |
2017-04-26 | Dichterlesung: Andras Kurz "Der Blick von unten durch die Baumkrone in den Himmel". Info |
2017-04-26 | Empfang für Alumni und Partner im Anschluss an die Dichterlesung |
2017-05-17. bis 19. | XXXIV. DAAD-Germanistikkonferenz in Tomsk (wiss. Konzept: IRDLK; Leitung: Prof. Dirk Kemper) |
2017-05-29 | Autorenlesung und Übersetzerwerkstatt: Charles Lewinskiy liest "Andersen"; Tatjana Nabatnikova und Michail Rudnizkij lesen aus neuen Übersetzungen. - Kooperation mit dem Schweizer Zentrum an der RGGU |
2017-06-29 | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 14. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2017-10-20./21. | Konferenz "Wirkungen der Reformation. Ost-westliche Spurensuche" an der RGGU (Schweizer Zentrum, IRDLK, Schweizer Botschaft) Programm |
2017-11-08. bis 11. | Konferenz "100 Jahre Russische Revolution. Spurensuche in Deutschland und Europa" an der Univ. Freiburg (IGK 1956 ALU Freiburg/RGGU Moskau). Programm |
2017-11-16 | Gastvortrag: Lorenzo Amberg, ehem. Botschafter der Schweiz in Moskau: 1917 mit den Augen der Schweizer Erzieher. |
2017-11-29 | Gastvortrag: Exzellenz Yves Rossier, Botschafter der Schweiz in Moskau: Die Welle populistische Parteien in Europa. |
2016
2016-01-28./29. | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 11. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2016-02-17 | Vortrag des Schweizer Botschafters in der Russischen Föderation, Exzellenz Pierre Helg, für Studierende des Thomas Mann-Lehrstuhls in der Schweizer Botschaft. Kooperation mit dem Schweizer Zentrum der RGGU. |
2016-02-25 | Runder Tisch "Fremdsprachendidaktik an der RGGU", veranstaltet vom Thomas Mann-Lehrstuhl für deutsche Philologie und dem IRDLK. Programm |
2016-03-09 | Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" an der RGGU in Moskau. Programm |
2016-03-10. bis 12. | XXXIII. DAAD-Germanistikkonferenz in Russland in der RGGU. Gastgeber: Thomas Mann-Lehrstuhl und IRDLK. Programm |
2016-04-06 | Autorenlesung: Anna Weidenholzer liest aus ihren Büchern "Der Platz des Hundes. Erzählungen" (Mitter Verlag, 2010) und "Der Winter tut den Fischen gut. Roman" (Residenz Verlag, 2013). In Kooperation mit dem Österreichischen Kulturforum und dem Österreichischen Austauschdienst. |
2016-05-07.-08. | Internationale Konferenz "Suhrkamp und Osteuropa" in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach |
2016-05-18 | Autorenlesung: Ilma Rakusa liest aus "Mehr Meer". Gastgeber: Thomas Mann-Lehrstuhl und IRDLK |
2016-06-24 | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 12. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg, durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2016-10-19 | Dichterlesung: Adolf Muschg liest aus seinem neuen Roman "Die japanische Tasche". Kooperation mit dem Schweizer Zentrum der RGGU, der Schweizer Botschaft und Pro Helvetia |
2016, 30.10. - 06.11. | XI. Doktorandenschulung des IRDLK für Teilnehmer aus der gesamten Russischen Föderation, durchgeführt im DLA Marbach |
2016-11-04 | Jahreskonferenz des IRDLK zum Thema "Deutsche Literaturgeschichte für russische Leser" an der ALU Freiburg |
2016-11-05 | Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" an der ALU Freiburg. Programm |
2016-12-14 | Übersetzer stellen vor: Neue deutschsprachige Literatur auf dem russischen Markt. Veranstaltung des IRDLK in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Zentrum der RGGU |
2015
2015-01-29./30. |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 9. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2015-03-04./05. |
Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" an der RGGU in Moskau. Programm |
2015-03-07 | Feierliche Eröffnung des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'" an der RGGU in Moskau. Pressemitteilung |
2015-03 bis 06 |
Kooperation mit deutschen Partnern: Die Moskauer MA-Studierenden absolvieren semesterbegleitende Praktika beim DAAD, bei der DFG, beim Deutschen Historischen Institut (DHI), beim Deutschen Haus für Wissenschaft und Innovation (DWIH) und beim Goethe-Institut |
2015-03 |
Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl |
2015-04-08. bis 10. | Tage der deutschen Lyrik an der RGGU (Jahr der deutschen Sprache und Literatur 2014/15); gemeinsam mit der AS des DAAD und der Deutschen Botschaft. Infos im Netz |
2015-04-17 | "Internationale Moskauer Bildungsmess" des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation. IRDLK vertreten durch Prof. Kemper mit einem Vortrag zur Doktorandenausbildung in Internationalen Graduierenkollegs. Programm (engl.) |
2015-06-09 | Gastvortrag im Rahmen der DFG Leibniz-Lectures: Prof. Dr. Hartmunt Leppin (Frankfurt a.M.) zum Thema "Demut und Macht. Die christlichen Kaiser der Spätantike". |
2015-06-17. bis 18. |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 10. Symposium. Gem. mit dem IRDLK und der Staatl. Univ. St. Petersburg durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2015-09-25 | Runder Tisch "Der 'Petersburger Text' der russischen Literatur aus deutscher Sicht", u.a. mit Prof. Dr. Aage Hansen-Löve und Prof. Dr. Hans Günther. Programm |
2015-10 | Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl |
2015-10-1. bis 2. | Jahreskonferenz des IRDLK "Vergleichende Literaturwissenschaft innerhalb eines Splrachraums" (Natalia Bakshi, Monika Schmitz-Emans). Programm |
2015-10-05 | Verleihung des Universitätspreises der RGGU für die besten Abschlussarbeit 2015 an Anastasia Kameneva vom Thomas Mann-Lehrstuhl, inzwischen Doktorandin im Internationalen Graduiertenkolleg |
2015-10-07 | Empfang einer Delegation der Europäischen Akademie Beyern und der Universität Regensburg. Präsentaiton des IRDLK und Diskussion mit russischen Studierenden. |
2015-10-19 | Runder Tisch und Buchpräsentation: Prof. Dr. Jürgen Lehmann: "Russische Literatur in Deutschland" (Metzler 2015). Programm / In Kooperation mit: Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus Moskau, Goethe-Institut Moskau, Deutsche Botschaft Moskau, DFG Moskau, DHI Moskau, DAAD Moskau |
2015-10-19 | Feier des zehnjährigen Bestehens des "Thomas Mann-Lehrstuhls für deutsche Philologie" (Kooperation RGGU - DAAD) |
2015-10-26. bis 30. | Deutsches Literaturarchiv Marbach, IRDLK an der RGGU: Vorbereitungsworkshop zur Tagung "Kulturtransfer und Verlagsarbeit: Suhrkamp und Osteuropa" (Haupttagung April 2016) im DLA Marbach |
2015-11-11. bis 14. | Tagung im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs ALU Freiburg - RGGU Moskau zum Thema: "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Theorie - Terminologie - Methodologischer Leitdiskurs" an der ALU Freiburg. Programm |
2015-11-24. bis 28. | X. Doktorandenschulung des IRDLK für Teilnehmer aus der ganzen Russischen Föderation in Kooeration mit dem Russischen Germanistentag des Russischen Germanistenverbandes in Nizhnij Novgorod |
2015-11-26 | Gastvortrag: Jeorges Nivat über Aleksandr Solženicyn. In Kooperation mit dem Schweizer Zentrum an der RGGU, der Schweizer Botschaft sowie dem Russischen Literaturmuseum. |
2015-12-08 | Gastvortrag: Seine Exzellenz Pierre Helg, Botschafter der Schweiz, über "Die gegenwärtigen politischen Beziehungen zwischen Russland und der Schweiz." In Kooperation mit dem Schweizer Zenntrum an der RGGU und der Schweizer Botschaft. |
2014
2014-12-12 | Kolloquium im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext" an der ALU Freiburg unter Teilnahme der russischen Doktoranden und Betreuer (Prof. Kemper, Prof. Dmitrieva, Prof. Krouglov - alle RGGU; Prof. Zherebin, Herzen-Univ. St. Petersburg) |
2014-12-10 | Feierliche Eröffnung des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext" an der ALU Freiburg unter Teilnahme (von russ. Seite) des Rektors der RGGU (Prof. Efim I. Pivovar), des zuständigen Dekans (Prof. Pavel P. Shkarenkov), der russ. Sprecher (Prof. Dmitrieva, Prof. Kemper) |
2014-11-26 | Verleihung der Ehrendoktorwürde der RGGU Moskau an Frau Prof. Prof.h.c. Dr. Elisabeth Cheauré, Projektverantwortliche für das IRDLK an der ALU Freiburg und Antragstellerin für das Internationale Graduiertenkolleg ALU Freiburg / RGGU Moskau |
2014-11-27. bis 29. | IRDLK veranstaltet im Rahmen des "Jahres der deutschen Sprache und Literatur" (AA) eine Dozentenfortbildung mit Workshops und Konferenzprogramm in Kaliningrad; Kooperation mit dem Generalkonsulat in Kaliningrad und dem Russischen Germanistentag 2014 des Russischen Germanistenverbandes. Infotext |
2014-11-21. bis 23 | Die DAAD-Außenstelle Moskau und das IRDLK veranstalten im Rahmen des "Jahres der deutschen Sprache und Literatur" (AA) eine Konferenz der deutschen und russischen Projektverantwortlichen aus der DAAD-Programmlinie "Germanistische Institutspartnerschaften". Organisation: Außenstelle des DAAD in Moskau in Zusammenarbeit mit dem IRDLK. Info zum öffentlichen Teil der Veranstaltung: hier |
2014-11-22 | Deutschlehrerpreis des Goethe-Instituts 2014 in Russland: IRDLK durch Prof. Dr. Dirk Kemper in der Jury vertreten. Infotext |
2014-11-02. bis 08. | IX. Doktorandenschulung des IRDLK, durchgeführt im Deutschen Literaturarchiv in Marbach |
2014-10-15 bis 17.12. | Deutschlehrerfortbildung „Deutsch lehren lernen“, durchgeführt in Kooperation zwischen dem Goethe-Institut Moskau, der RGGU und dem IRDLK |
2014-09/10 | Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) |
2014-09-25. bis 26. | Jahrestagung des IRDLK zum Thema "Produktivität der Abweichung". Programm |
2014-09-03 | Informationsveranstaltung des IRDLK für Gäste der Europäischen Akademie Bayern und der Universität Regensburg |
2014-06-19. bis 29. | V. DaF-Sommerakademie in Kazan, veranstaltet vom DAAD, dem Goethe-Institut in Zusammenarbeit mit dem IRDLK. Ausschreibung / Infotext |
2014-05-23 | Gastseminar: Frau Irina Mostovaia (Duisburg-Essen): "Kurznachrichten im Deutschen und Russischen: Exemplarische Analysen" |
2014-05-09 | Internationales Graduiertenkolleg ALU Freiburg - RGGU Moskau zum Thema "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext" durch den Senat der DFG bewilligt |
2014-04-29 | Studierende des MA-Programms "Literaturwissenschaft international. Deutsch-russische Transfers" nehmen an der Spracholympiade am Moskauer MGIMO, der Hochschule für die Ausbildung von Diplomaten, teil. |
2014-04/05 | Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) am ThML/IRDLK |
2014-04-21 | Gastvortrag: Prof. Dr. Joseph Kohnen (Université du Luxembourg): Wie man zu einem schwierigen Gedicht zaubern kann (Ivan Goll: Stunden) |
2014-04-10 | Runder Tisch "Didaktik der Fremdsprachenvermittlung an der RGGU". Programm (russ.) |
2014-03 bis 06 | Kooperation mit deutschen Partnern: Die Moskauer MA-Studierenden absolvieren semesterbegleitende Praktika beim DAAD, bei der DFG, beim Deutschen Historischen Institut (DHI), beim Deutschen Haus für Wissenschaft und Innovation (DWIH) und beim Goethe-Institut |
2014-03 bis 06 | Ringvorlesung "Kultursemiotik vol. 3" am IRDLK |
2014-02-13 | Internationales Graduiertenkolleg ALU Freiburg - RGGU Moskau "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'": Begehung durch die DFG |
2014-01-23 | Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 7. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2013
2013-12-16 | Gemeinsame Konfeenz im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaften ALU Freiburg-RGGU Moskau und ALU Freiburg-Staatl. Univ. St. Peterburg zum Projet "Deutsche Literaturgeschichte für russische Leser" |
2013-11-11. bis 15. | VIII. Doktorandenschulung am IRDLK für Aspiranten aus der Russischen Föderation, die im Bereich der Neuen deutschen Literaturwissenschaft oder der Komparatistik arbeiten |
2013-09-16 | Gastvortrag: Prof. Dr. Dieter Martin (Freiburg): Tolstoj und der deutsche Naturalismus (Dies academicus) |
2013-09-16 | Gastvortrag: PD Dr. Weertje Willms (Freiburg): Zum Zusammenhang von Identität und literarischer Form in der Literatur russisch-deutscher Gegenwartsautorinnen (Dies academicus) |
2013-09-16 | Dr. Jurij Lileev (RGGU Moskau): 'Literarische Mythen' als Ausdruck kultureller Identität (Dies academicus) |
2013-09-16 |
Dr. Sergej Taškenov (RGGU Moskau): Produktivität und Abrweichung: Psychiatrische Schreib- und Lesecodes in der Moderne (Dies academicus) |
2013-07-18 |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 6. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
2013-05-26 bis 30 |
Internationale Konferenz "Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche". Programm |
2013-05-17 |
Gastveranstaltung: Info der Uni Erfurth (Prof. Dr. Holt Meyer) über ihre Partnerschaft mit der RGGU |
2013-05-16 bis 18 |
XXX. DAAD-Germanistikkonferenz in Russland, aktuell in Voronezh (wiss. Konzeption und Leitung der Tagung durch das IRDLK, Prof. Kemper) |
2013-04-29 |
Gastveranstaltung: Präsentation des Internetprojekts MediA-H durch deutsche und russische Studierende im Rahmen der Germanistischen Institutspartnerschaft Archangelsk / Halle |
2013-04-17 |
Runder Tisch "Didaktik der Fremdsprachenvermittlung an der RGGU". Programm |
2013-04/05: |
Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) am ThML/IRDLK |
2013-04-08: |
Ausstellung und Runder Tisch zu Günter Grass in der RGGU (Partner: Goethe-Institut Moskau; Deutsche Botschaft). Programm |
2013-02-06.-07.: |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 5. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg. Programm |
|
|
2012
2012-11-22.–24.: |
Ausrichtung des X. Russischen Germanistentags an der RGGU Moskau; Gastgeber: Thomas Mann-Lehrstuhl |
2012-10.22.–27: |
VII. Doktorandenschulung am IRDLK für Aspiranten aus der Russischen Föderation, die im Bereich der Neuen deutschen Literaturwissenschaft oder der Komparatistik arbeiten |
2012-10/11: |
Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) am ThML/IRDLK |
2012-07-19.–20.: |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 4. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg |
2012-06-01: |
Gastvortrag Prof. Dr. Achim Hölter (Wien): "Was wiegt ein Dichter? Zur Theorie und Genealogie der Idee einer objektiven Wertung" (Dies academicus) |
2012-06-01: |
Gastvortrag Prof. Dr. Norbert Bachleitner (Wien): "Soziologie des literarischen Transfers" (Dies academicus) |
2012-06-01: |
Vortrag Dr. Sergej Taschkenov (RGGU Moskau): Literaturfallgeschichte: Subjekt, Rhetorik, Narrativ (Dies academicus) |
2012-04-25.–26.: |
Vorbereitungskonferenz des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturkontakt, Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'", ausgerichtet von der ALU Freiburg und dem IRDLK/RGGU am FRIAS Freiburg |
2012-04-19: |
Runder Tisch: "Fremdsprachendidaktik an der RGGU - Aktuelle Tendenzen" |
2012-04/05: |
Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) am ThML/IRDLK |
2012-04-16: |
Gastvortrag Dr. Beatrix Schiferer (Wien): "Kreative Frauen in Wien" |
2012-01-12.–13.: |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 3. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg |
2011
2011-10/11: |
Kurzzeitdozentur von Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) am ThML/IRDLK |
2011-10-16.–25.: |
VI. Doktorandenschulung des ThML/IRDLK, diesjährig in Kooperation mit dem Deutschen Literaturarchiv in Marbach, dort auch durchgeführt. 10 Teilnehmer aus der ganzen Russischen Föderation |
2011-10-14: |
Runder Tisch zu Jürgen Lehmanns „Kleiner Geschichte der russischen Literatur in Deutschland“ - deutsch-russisches Werkstattgespräch |
2011-10-13: |
Konferenz der deutschen und russischen Forschergruppen zur Vorbereitung eines Internationalen Graduiertenkolleg der DFG |
2011-10-10: |
Gastvortrag Prof. Dr. Jürgen Lehmann (Erlangen, Freiburg): Celan und die russische Literatur |
2011-10-04: |
Gastvortrag Prof. Dr. Jürgen Lehmann (Erlangen, Freiburg): „Gegenwort in dunklen Zeiten“. Zur Heine- und Mandel’stam-Repeption Paul Celans. |
2011-09-08: |
Autorenlesung Alain Claude Sulzer (Basel): „Ein perfekter Kellner“ |
2011-07-21.–22.: |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau - St. Petersburg". 2. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg |
2011-06-01: |
Autorenlesung Petra Hartlieb (Wien) „Auf der Strecke“ |
2011-05-25: |
Autorenlesung Julian Schütt (Zürich): „Max Frisch. Biographie eines Aufstiegs“ |
2011-04.–05.: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) |
2011-03-02: |
Autorenlesung Wjatscheslaw Kuprianow (Moskau): Übersetzung „Ausländische Lyrik“ |
2011-02-15: |
Feierliche Übergabe der ersten Doppeldiplome an die Studierenden des MA-Studiengang „Literaturwissenschaft international: deutsch-russische Transfers“ in Anwesenheit des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Ulrich Brandenburg, der Generalsekretärin des DAAD, Frau Dr. Dorothea Rüland, des Rektors der ALU Freiburg, Herrn Prof. Dr. Hans-Joachim Schiewer, und des Rektors der RGGU, Herrn Prof. Dr. Efim I. Pivovar |
2011-01-14.–15.: |
Konferenz "Vechi - Milestones - Meilensteine. Literaturwissenschaft International: Freiburg - Moskau". 1. Symposium. Gem. mit dem ThML/IRDLK durchgeführt an der Universität Freiburg |
2010
2010-12-04.–06.: |
Internationale Fachkonferenz zum Thema: „Visionen der Zukunft in der deutschen und österreichischen Kultur um 1900“ |
2010-11-01.–07.: |
V. Doktorandenschulung am ThML/IRDLK für Teilnehmer aus der ganzen Russischen Föderation |
2010-10-15./16.: |
Bilaterale Konferenz zum Thema „Transferforschung“ im Rahmen der Institutspartnerschaft mit der Universität Freiburg |
2010-10/11: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) |
2010-05-23: |
Übersetzerwerkstatt mit dem russischen Übersetzer Wladimir Letutschij |
2010-05-19: |
Dichterlesung Christian Zehnder (Schweiz) |
2010-04/05: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) |
2010-04-08: |
Runder Tisch „Fremdsprachendidaktik an der RGGU“ |
2009
2009-12-06: |
Gastvortrag Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk, Wien: „Die Dichter der Philosophen - Perspektiven eines neuen Buchprojekts“ |
2009-12-04: |
Gastvortrag Prof. Dr. Wolfgang Müller-Funk, Wien: „Frühromantik und Romantik in Wien“ |
2009-12-03: |
Gastvortrag Prof. Dr. Elena Schevtschenko, Kazan: „Gemeinsame Entwicklungstendenzen im russischen und deutschen Neuen Drama“ |
2009-11-30 bis |
Gastdozentur Prof. Dr. Elena Schevtschenko, Kazan |
2009-10-19.–23.: |
IV. Doktorandenschule Literaturwissenschaft am Thomas Mann-Lehrstuhl der RGGU |
2009-10: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) |
2009-09-08: |
Feierliche Eröffnung des „Instituts für russisch-deutsche Literatur- und Kulturbeziehungen“ (IRDLK) an der RGGU |
2009-09-08: |
Bilaterales Forschungskolloquium „Thomas Mann in Rußland“ |
2009-05-05: |
Lesung mit dem russisch-österreichischen Autor Vladimir Vertlib in Kooperation mit dem Goethe-Institut Moskau und dem Österreichischen Kulturforum |
2009-05: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Alfons Höcherl (Passau) |
2009-04-23: |
Gastvortrag Prof. Dr. Dietmar Goltschnigg (Graz): »Fröhliche Apokalypse« und nostalgische Utopie in Österreichs literarischer Moderne |
2009-04-24.–25.: |
Internationale Fachkonferenz zum Thema: Religiöse Thematiken in den deutschsprachigen Literaturen 1945-55 |
2009-03-30: |
Gastvortrag Prof. Dr. Elisabeth Cheauré (Uni Freiburg): Sprache – Text – Kontext: Literaturwissenschaftliches Studium und Promotion an der Universität Freiburg |
2009-03-30: |
Gastvortrag Dr. Karin Vorderstemann und Prof. Dr. Dieter Martin (Uni Freiburg): „Die Asiatische Banise“ - Rezeption und Wirkungsgeschichte eines barocken Romans |
2009-03-30: |
Gastvortrag Prof. Dr. Joachim Grage (Uni Freiburg): Der Übermensch als skandinavischer Re-Import. Das Konzept des Kulturtransfers und der Fall Nietzsche |
2009-03-30: |
Gastvortrag Verena Krüger, M.A. (Uni Freiburg): Identität - Alterität - Hybridität. Von Edward W. Saids "Orientalismus" zu Homi K. Bhabhas Hybriditätskonzept |
2009-03-26 : |
Runder Tisch zum Thema „Der Beitrag der Literaturkritik zur demokratischen Debattenkultur in Deutschland und in Rußland nach 1989“ mit der Berliner Literaturkritikerin Ursula März |
2009-02-27: |
Gastvortrag Prof. Dr. Martina Wagner-Egelhaaf, Univ. Münster: „Wo liegt Europa? Literarische Topographien“. Vorstellung eines Forschungsprojekts zur räumlichen Figuration Europas in der Literatur vor dem Hintergrund des 'topographical turn' in den Kulturwissenschaften |
2008
2008-12-05: |
Gastvortrag Prof. Dr. Jörg-Ulrich Fechner, Ruhr-Universität Bochum: Rußland-Erfahrungen eines barocken Gelehrten aus Deutschland: Adam Olearius |
2008-12-04.–06.: |
Internationale Fachkonferenz zum Thema: Klassik und Klassizismus in der Lyrik des 20. Jahrhunderts |
2008-10-27.–31.: |
III. Doktorandenschule Literaturwissenschaft am Thomas Mann-Lehrstuhl der RGGU |
2008-09: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Lothar Ehrlich, Weimar |
2008-06-20.–21.: |
Internationale Fachkonferenz zum Thema: Biedermeier und Vormärz: Epochenbegriffe in der Diskussion (gem. mit DHI Moskau) |
2008-06-06.–07.: |
Internationale Fachkonferenz zum Thema: Deutschsprachige Literatur im westeuropäischen und slavischen Barock. Grenzen und Grenzüberwindungen |
2008-05-21: |
Autorenlesung Elisabeth Schawerda. Wien |
2007
2007-12-13: |
Gastvortrag: Univ.-Doz. Dr. Alexandr V. Belobratov: Probleme des Übersetzens deutschsprachiger Gegenwartsliteratur. |
2007-12-12: |
Gastvortrag: Univ.-Doz. Dr. Alexandr V. Belobratov: Österreichische Literatur nach 2000. |
2007-12-10: |
II. Doktorandenschule Literaturwissenschaft am Thomas Mann-Lehrstuhl der RGGU |
2007-10-30: |
Round-table-Gespräch „Didaktik des Fremdsprachenunterrichts“ |
2007-10-26: |
Bilaterale Fachkonferenz zum Thema; „Die Russische Schule der Historischen Poetik. Tradition – internationale Rezeption – Diskursbrücken“ |
2007-10-10: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Rolf Fieguth (Freiburg CH): Zyklus in der Lyrik |
2007-09-20: |
Gastvortrag: Dr. Hannes Krauss, Universität Duisburg Essen: Erinnerungsdiskurse in der deutschen Literatur nach 1989. |
2007-09-19: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Mireille Schnyder, Universität Konstanz: Gefangene Stimmen, geordnete Körper. Die Stimme in Texten des Mittelalters |
2007-09-17.–18.: |
Internationale Konferenz: Christine Lavant. Leben und Werk – In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum |
2007-09: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Dr. Hannes Krauss, Universität Duisburg Essen |
2007-05-21: |
Autorenlesung: Bernhard Schlink: „Der Vorleser“ / B.N. Chlebnikow: „Чтец“ |
2007-05-18: |
Gastvortrag: Mag. Dr. Manfred Müller, Österreichische Gesellschaft für Literatur, Wien: „Grundkonzepte der österreichischen Literatur nach 1945“ |
2007-04-26: |
Round-table-Gespräch „Diskurs und Text“ |
2007-04-02: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Alexej I. Žerebin, Herzen-Univ. St. Petersburg: „Einfluß der Angst: Čechov und Schnitzler“ |
2007-03-30: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Romey Sabalius, San Jose / USA: „Tendenzen der modernen Schweizer Literatur“ |
2007-03-26: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Elisabeth Cheauré, Universität Freiburg: „Erzwungene Interkulturalität: Deutsch-russische Begegnungen in deutschen Ego-Dokumenten über den zweiten Weltkrieg“ |
2006
2006-12: |
I. Doktorandenschule Literaturwissenschaft am Thomas Mann-Lehrstuhl der RGGU |
2006-11: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Prof. Dr. Silvio Vietta, Universität Hildesheim |
2006-11: |
Bilaterale Fachkonferenz zum Thema „Eigen- und fremdkulturelle Literaturwissenschaft“ |
2006-05: |
Gastvortrag: Dorothea Fitterling, Abteilungsleiterin Nord des DAAD, über „Internationale Studienmöglichkeiten / Aufbau internationaler Karrieren“ |
2006-04: |
Gastvortrag: Univ.-Doz. Dr. Alexander W. Belobratow, Staatl. Universität St. Petersburg: „Австрийская литература на рубеже тысячелетий“ |
2006-04: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Hendrik Birus, Ludwig-Maximilians-Universität München, über „Begegnungsformen des Westlichen und Östlichem in Goethes ‚West-östlichem Divan`“ |
2006-03: |
DAAD-Kurzzeitdozentur Dr. Hannes Krauss, Universität Essen |
2005
2005-12-02: |
Round-table-Gespräch „Thomas Mann“. Eröffnungsredner: Prof. Dr. Frederick A. Lubich, Old Dominion University of Norfolk, Virginia/USA. |
2005-12: |
Gastvortrag: Prof. Dr. Jörg-Ulrich Fechner, Ruhr-Universität Bochum über „Grundsatzfragen der Komparatistik“ |
2005-12-02.-03.: |
Eröffnungskonferenz des Lehrstuhls: „Deutsch-russische Germanistik. Ergebnisse, Perspektiven und Desiderate der Zusammenarbeit“ |
2005-11: |
Gastvorträge: Prof. Dr. Konstanze Fliedl, Universität Salzburg: - Arthur Schnitzler: „Ich“ - „Im Abseits“. Elfriede Jelineks Nobelpreisrede |
2005-11-18: |
Feierliche Eröffnung des Lehrstuhls in Anwesenheit des Generalsekretärs des DAAD, Dr. Christian Bodes, des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Moskau, Exzellenz Dr. Schmid, der Hochschulleitung der RGGU sowie führender Vertreter der Geisteswissenschaften in Russland |
2005-09-01: |
Beginn der Arbeit des Lehrstuhls |