Schweizer Zentrum und IRDLK an der RGGU
![]() |
Tage der Schweizer Kultur an der RGGU 30.10. bis 01.11.2019 Ort: siehe unten; zum Teil öffentlich Verantwortlich: Prof. Dr. Natalia Bakshi Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Am 30.10 wird in Raum 228 von 10.30 bis 12.00 ein Treffen mit dem Schweizer Schriftsteller Lukas Lindner und zweien seiner Übersetzer stattfinden. Die Veranstaltung ist als Work-shop mit Studenten konzipiert, in dem Feinheiten der Übersetzungspraxis besprochen werden können. Im Mittelpunkt steht der Roman Der letzte meiner Art.
Am 30.10 ist im Raum 228 von 12.10 bis 13.35 ein Treffen mit dem bekannten Schweizer Schriftsteller Alex Capus und seiner Übersetzerin Maria Sorkaja geplant. Sie werden den Roman Das Leben ist gut vorstellen.
Am 31.10 von 10.30 bis 12.15 wird am Lehrstuhl (Raum 263) der Film Der Schweizermacher (1978) gezeigt.
Öffentliche Veranstaltung:
Am 01.11 von 10.30 bis 12.00 wird der Schweizer Botschaft, Exzellenz Yves Rossier, über den Stand der russisch-schweizerischen Beziehungen in der letzten Zeit sprechen. Raum: VII, 228.
AUTORENLESUNG
![]() |
Stephan Orth: "Couchsurfing in Russland" 11. Oktober 2019, 12:05 Uhr Ort: RGGU, Raum VII, 273 Verantwortlich: PD Dr. Yvonne Pörzgen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Info zum Buch: https://www.piper.de/buecher/couchsurfing-in-russland-isbn-978-3-89029-475-9
|
Schriftstellergespräch
Gespräch mit dem Schweizer Schriftsteller Gerhard Meister
29. April 2019, 10:30 bis 12:00 Uhr, Raum 276
Link. http://rggu.ru/anons/detail.php?ID=387217
Studentische Konferenz
III. Studentische Konferenz des Thomas Mann-Lehrstuhls an der RGGU
29. April 2019, Raum VII, 276
"Auswärtige Kulturpolitik"
Input-Konferenz "Auswärtige Kulturpolitik" am 21. März 2019 von 11:30 bis 18:00 Uhr
RGGU Moskau / Universität Freiburg: Internationales Graduiertenkolleg "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Transfers im europäischen Kontext
Unter Teilnahme von Herrn MD Dr. Andreas Görgen, Leiter der Abteilung "Kultur und Kommunikation" des Auswärtigen Amtes Berlin
Konferenz "Europäische Avantgarden ..."
"Europäische Avantgarden um 1900. Kontakt – Transfer – Transformation" / Internationale Konferenz an der RGGU
Jahreskonferenz des Instituts für russisch-deutsche Literatur und Kulturbeziehungen an der RGGU
in Kooperation mit dem
Internationalen Graduiertenkolleg "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext" Freiburg/Moskau
14.-16. März 2019, Raum VII, 276
Programm folgt
Moskauer Kolloquium des IGK 2019
Kolloquium des Internationalen Graduiertenkollegs "Kulturtransfer und 'kulturelle Identität'. Deutsch-russische Kontakte im europäischen Kontext" der ALU Freiburg und der RGGU Moskau
11.-12. März 2019, Raum VII, 228
Qualifikation für Ihre wissenschaftliche Karriere
Workshop "Wie schreibe ich ein Research Proposal"
Tobias Stüdemann, Leiter des Moskauer Büros der Freien Universität Berlin
6. März 2019, 10:30 Uhr // RGGU, Raum II, 513
Organisation: Dr. Yvonne Pörzgen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchpräsentation Britta Wulf
"Und der Schamane lacht… Verliebt in Sibirien"
Die Buchautorin und Regisseurin stellt ihr zweites Sibirien-Buch vor
Mittwoch, 20. Februar 2019, Auditorium 442
Verantwortlich: Dr. habil. Yvonne Pörzgen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!